10 Years - Random Access Memories
Ein zehnjähriges Album-Jubiläum feiern wir nur sehr selten – doch Daft Punk’s Random Access Memories, das am 17. Mai 2013 veröffentlicht wurde, zelebrieren wir zu Recht.
Ruth Goubran Über Die Wiener Festwochen
Von 12. Mai bis 21. Juni zeigen die Wiener Festwochen die neuesten internationalen Arbeiten aus den Bereichen Theater, Performance, Musik, Tanz und bildender Kunst. Wir haben die Leiterin des Erste Bank MehrWERT Sponsoring, Ruth Goubran, zum ausführlichen Gespräch geladen.
Substance Records
Einer der renommiertesten Läden Wiens befindet sich in der Westbahnstraße...Gerald Travnicek war vor Ort.
Moses Records
Moses Records versteht sich als Wiens größter Vinyl & CD-Shop, in dem so manche Raritäten und Sammlerstücke darauf warten, von Musikliebhabern entdeckt zu werden.
50 Years - Tower Of Power
1973 bringt die Kult-Formation Tower of Power ihr selbstbetiteltes, drittes Album heraus, auf dem sie ihre Mischung aus Funk und Soul formvollendet präsentiert. Es wird das bis heute meistverkaufte Album von Tower of Power. Für den kommerziellen Erfolg mitverantwortlich sind nicht zuletzt einige personelle Änderungen.
More...
50 Years - Coffy
Zu Beginn der 70er Jahre entsteht mit Blaxploitation ein Film-Genre, das auf ein schwarzes Zielpublikum ausgerichtet ist. Soul- und Funkgrößen wie Isaac Hayes und Curtis Mayfield produzieren legendäre Soundtracks. Im April 1973 ist auch Roy Ayers dran. Sein Soundtrack für den Film „Coffy“ mit Pam Grier ist treibend und funky und verpasst dem trashigen Thriller eine eigene Handschrift.
Teuchtler
Ein Secondhandladen wie aus dem Bilderbuch, mit Platten aus nahezu allen Genres. Schwerpunkte gibt es jedoch bei Klassik, Wienerlied, Pop und Jazz. Man findet aber auch Schätze aus der elektronischen Musik.
LP Café
Ein alter Traum von einem Plattenladen, wo man auch einen Kaffee trinken kann? Kay Burki hat diesen Traum wahr gemacht.
Al Green - "Call Me" (50 Years)
Der einzigartige Sound von Soul-ikone Al Green erreicht mit dem im April 1973 erschienenen Album "Call Me" seine Vollendung. Der minimalistische/intime und für die Zeit eigentlich unüblich trockene Sound, den Green und Produzent Willie Mitchell wählen, stellt die Stimme von ihm in den Vordergrund und trifft damit einen Nerv.