Palace of a Thousand Sounds
Artist: Whatitdo Archive Group
Label: Record Kicks
Mit "Palace of a Thousand Sounds" präsentiert die US-amerikanische Band Whatitdo Archive Group ein besonderes Zweitalbum. Nach ihrem erfolgreichen Debüt aus 2021, fokussiert sich die neue Platte auf das arkane und esoterische; – und liefert dabei spannende, cineastische Klangwelten.
15 YEARS OF SUPERFLY
Wer von euch hat Lust auf mehr? Nach unseren Parties im O Klub, Heuer am Karlsplatz, Neubaumarkt und dem Porgy & Bess geht es jetzt weiter.
Vorwort zum Comic
#00| Neulich, als mir die Zukunft mal wieder eine Szene machte
Wir freuen uns gemeinsam mit "Vibe Moves You" am Freitag, den 07. Juli eine aufregende neue Rubrik einzuführen.
„DER Kaveh ist zurück“
#085 | feat. Kaveh Ahi
Rudi Wrany im Gespräch mit der Szeneikone Kaveh Ahi über das stadtbekannte Liebespaar Albert Und Tina, seine aktuelle Sommerdestination, seinen neuen Club und warum man vergangenes abhaken sollte.
jaques tati retrospektive
Das Gartenbaukino zeigt von 30 Juni bis 19. Juli eine Werkschau des französischen Schauspielers, Komikers und Filmemachers Jaques Tati, für viele Cineasten eine Ikone.
Grizzlybär und Hasenfuß
von Agi Ofner
erschienen im Tyrolia Verlag
„Grizzlybär und Hasenfuß“ von Agi Ofner ist das perfekte Vorlesebuch für wilde und nicht so wilde Leser*innen.In mehreren Kurzgeschichten, Bildimpulsen und Sentenzen erzählt Agi Ofner aus dem Leben vieler Tiere. Vom Faultier etwa, das jeden Morgen den saftigen Baum auf der anderen Seite des Flusses erspäht und sich gar nicht faul, auf den Weg macht, um ihn zu erreichen. Von den Brüllaffen, die auf das erste Brüllen des Neugeborenen warten und vom zarten „Fiep!“ wundersam beglückt sind. Oder vom Wolf, der sich erinnert, dass er „Wolfsachen“ machen sollte:
Sounds Like Home
Artist: Captain Planet
Label: Bastard Jazz Recordings
Auf seinem fünften Album wollte Charlie Wilder aka Captain Planet, etwas anderes wagen. So ist Sounds Like Home, ein Zusammenspiel aus organischen Retro-Sounds; wie etwa Hornsections, Strings und auch akustische Drums. Das Konzept ist dabei denkbar einfach: Captain Planet wollte keine Klubsounds, sondern Musik für Zuhause schaffen.
no hard feelings
Regie: Gene Stupnitsky
Uber-Fahrerin Maddie steckt ganz schön in der Klemme. Der Ex-Freund schleppt das Auto ab, ohne Job droht ihr der Verlust des Hauses. Als sie eine zweifellos zweifelhafte Annonce in der Zeitung entdeckt, scheint die Lösung in Reichweite: reiche, besorgte Eltern wollen ihrem allzu nerdigen Sohn ein Date verschaffen, bevor es ans College geht. Doch das wird der härteste Job ihres Lebens.