Screening Room
über die unendlichkeit
Regie: Roy Andersson
Vermeintlich triste Alltagsszenen, die durch subtilen Humor und Poesie dem Alltag gleichsam entschweben. Das ist das Markenzeichen des schwedischen Regisseurs Roy Andersson, dessen neues Werk „Über die Unendlichkeit“ letztes Jahr bei den Filmfestspielen in Venedig Premiere gefeiert hat.
interview mit susanne brandstätter
Die amerikanische Gesellschaft ist tief gespalten. Ein Befund, der sich seit der Amtsübernahme von Präsident Donald Trump noch deutlich verstärkt hat. Die seit vielen jahren in Österreich lebende Dokumentarfilmerin Susanne Brandstätter hat sich in ihrer amerikanischen Heimat auf Spurensuche begeben, und hat dort Trumpwähler begleitet, die man auf den ersten Blick nicht unbedingt bei den Republikanern vermuten würde. Herausgekommen dabei ist die Doku This Land is my land, der jetzt in die Kinos kommt. Johannes Rhomberg hat sich mit Susanne Brandstätter über ihren Film unterhalten.
Waren einmal Revoluzzer - Interview mit Johanna Moder
Am Freitag kommt der neue Film der österreichischen Regisseurin Johanna Moder in die heimischen Kinos. Johannes Rhomberg hat sie zum Gespräch über "Waren einmal Revoluzzer" ins Superfly Studio gebeten.
exil
Regie: Visar Morino
Der aus dem Kosovo stammende Xhafer lebt mit seiner Familie in Deutschland, wo er als Ingenieur für ein Pharmaunternehmen tätig ist. Als eines Tages eine tote Ratte an seinem Gartentor baumelt, glaubt er den Schuldigen für den makabren Scherz in einem Arbeitskollegen zu erkennen. Doch der lässt sich nicht in die Karten schauen. Als schließlich der Kinderwagen vor der Tür in Flammen aufgeht, übersteigen die Scherze allerdings jedes Maß und Xhafer beginnt, sich zu wehren, ohne jedoch genau zu wissen, ob sein Verdacht wahr ist.
il traditore
Regie: Marco Bellocchio
Zu Beginn der 80-er Jahre ist Italien von den Machtkämpfen der Mafia tief zerrüttet. Doch dann wird mit Tommaso Buscetta einer der führenden Köpfe der Cosa Nostra in Brasilien festgenommen und an Italien ausgeliefert. Er entschließt sich, auszupacken und ermöglicht so den Maxi-Prozess von Palermo, der zu einer wesentlichen Schwächung der Cosa Nostra führt.
berlin alexanderplatz
Regie: Burhan Qurbani
Der Bootsflüchtling Francis landet in einer Asylunterkunft in Berlin. In Deutschland erhofft er sich ein neues Leben, doch der Einzige, der ihm einen Job geben will, ist der Dealer Reinhold. Francis widersteht zunächst der Versuchung, für ihn Drogen zu verkaufen, doch Reinholds Einfluss kann er sich nur schwer entziehen.
edison - ein leben voller licht
Regie: Alfonso Gomez-Rejon
Zu Beginn der 1880-er Jahre gelingt dem Erfinder Thomas Alva Edison ein Meilenstein der Menschheitsgeschichte: er bringt zum ersten Mal elektrisches Licht in einen ganzen New Yorker Straßenzug. Dass er dafür Gleichstrom verwendet, sieht nicht nur sein größter Konkurrent George Westinghouse kritisch, sondern auch der talentierte junge Erfinder Nikola Tesla. Ein atemberaubender Wettlauf um die effizienteste Stromversorgung ist die Folge.
sibyl
Regie: Justine Triet
Die Psychotherapeutin Sibyl beschließt nach langer Pause, sich wieder dem Schreiben zu widmen. Um diesen Schritt möglichst radikal zu setzen, kündigt sie fast allen ihrer Patienten. Doch just als das erledigt ist, nimmt sie mit der Schauspielerin Margot eine neue Klientin an. Und bald wird die nicht nur zum Gegendstand von Sibyls Buch, sondern regelrecht zur Besessenheit. Doch als Sibyl von Margot überredet wird, sie am Set ihres neuen Films zu betreuen, ahnt sie nicht, in was für ein Pulverfass sie sich da setzt...
waves
Regie: Trey Edward Shults
Der Teenager Tyler und seine Familie leben in einer wohlhabenden Gegend im Süden Floridas. Der kurz vor dem Abschluss der High School stehende Tyler ist sehr beliebt, und will eine Karriere als Ringer anstreben. Um vor seinem ehrgeizigen Vater nicht als Versager dazu stehen, verheimlicht er eine immer schlimmer werdende Schulterverletzung. Und dann wird auch noch seine Freundin schwanger.