Screening Room
titane
Regie: Julia Ducournau
Das chemische Element Titan gehört zu den sogenannten Übergangsmetallen. Im Übergang befindet sich in dem gleichnamigen Film alles. Beziehungen, Geschlechter, Genres. „Titane“ ist der mit Sicherheit radikalste Film des Jahres. Er ist Punk, Arthouse, Body Horror und Slasher Movie. Und hat mit dieser wilden Mischung dieses Jahr die Jury in Cannes überzeugt, die ihm die Goldene Palme verliehen hat.
riders of justice
Regie: Anders Thomas Jensen
Ein Zugsunglück reißt die Frau des dänischen Soldaten Markus aus dem Leben. Während seine Tochter Mathilde versucht, ihre Trauer zu vearbeiten, greift er lieber zur Bierdose. Doch dann tauchen drei äußerst seltsame Vögel bei ihm auf, die der Überzeugung sind, dass der Tod von Markus‘ Frau kein Zufall war, sondern Folge eines Attentats. Der Beginn einer ungleichen Kollaboration.
Interview mit Milena Czernovsky und Lilith Kraxner
Superfly Redakteurin Amelie Sztatecsny im Gespräch mit Milena Czernovsky & Lilith Kraxner, den Macherinnen des Spielfilms "Beatrix", der bei der diesjährigen Viennale seine Österreich-Premiere feiert.
the french dispatch
Regie: Wes Anderson
Willkommen in Ennui-Sur-Blasé, einem kleinen fiktiven, französischen Dorf und Heimat der Zeitung „The French Dispatch“. Deren Gründer ist gerade verstorben, weshalb sich die bunte Redakteurstruppe in seinem Büro versammelt, um seiner zu gedenken. Standesgemäß indem sie drei seiner besten Stories Revue passieren lässt. Anschnallen und mitreißen lassen von Kultregisseur Wes Andersons Fabulierkunst.
online für anfänger
Regie: Benoit Delépine/ Gustave Kervern
Irgendwo im Nirgendwo in der französischen Pampa leben die drei Freunde Marie, Bertrand und Christine. Sie kämpfen mit Alltagsproblemen und Langeweile, aber vor allem mit dem Internet. Sie verlieren eine Schlacht nach der anderen, bis schließlich der Endkampf bevorsteht – im Silicon Valley.
interview mit stefan ruzowitzky
Der düstere Thriller "Hinterland" von Regisseur Stefan Ruzowitzky läuft derzeit in den Kinos. Im Wien des Jahres 1920 versucht darin ein durch den Weltkrieg traumatisierter Kriminalbeamter eine Mordserie zu lösen. Und stolpert dabei durch eine Stadt, die aus den Fugen ist. Ganz wörtlich, denn das expressionistische Szenenbild wurde im Nachhineine eingefügt, gedreht wurde vor dem Green Screen. Johannes Rhomberg hatte Stefan Ruzowitzky zum Interview.
curveball
Regie: Johannes Naber
Arndt Wolf kehrt Ende der 1990-er Jahre unverrichteter Dinge aus dem Irak zurück. Dort hat der Biowaffenexperte des deutschen Geheimdiensts nach Massenvernichtungswaffen gesucht, die Saddam Hussein angeblich heimlich herstellt. Als sein Abteilungsleiter ihn eines Tages einen irakischen Flüchtling überprüfen lässt, der behauptet, an der Herstellung der Waffen beteiligt gewsesen zu sein, schöpft Wolf neue Hoffnung. Und wird so ungewollt zum Gehilfen der USA, die einen Vorwand für den Irak-Krieg suchen. „Curveball“ heißt die skurrile, aber wahre Geschichte eines falschen Kronzeugen.
James Bond - no time to die
Regie: Cary Fukunaga
Der neue James Bond steht in den Startlöchern. Der britische Doppelnull-Agent muss in No Time to Die wieder einmal auf äußerst unterhaltsame Art und Weise die Welt retten. Definitiv zum letzten Mal wird die Traumrolle von Daniel Craig übernommen, der sie vor 15 Jahren von Pierce Brosnan geerbt hat.
der hochzeitsschneider von athen
Regie: Sonia Kenterman
Mitten in der Athener Innenstadt steht das Traditionsgeschäft Karalis. Vater und Sohn sind leidenschaftliche Herrenschneider, die in Handarbeit Maßanzuge fertigen. Doch die Zeiten, in denen sich die Kundschaft Anzüge jenseits der 1000 Euro leisten kann, sind vorbei. Das Geschäft steht vor dem Aus. Flexbilität ist gefragt. Und ausgerechnet der linkische Sohn Nikos zeigt, wie das geht.