Screening Room
the favourite
Regie: Yorgos Lanthimos
Der englische Hof zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Weil Königin Anne schwer labil ist, werden die Amtsgeschäfte hauptsächlich von Herzogin Sarah geführt. Keine leichte Aufgabe, denn England liegt gerade im Krieg mit Frankreich. Und damit am Hof keine Unruhe entsteht, muss sie den intriganten Adel mit Festen bei Laune halten. Doch als Sarahs Cousine Abigail am Hof auftaucht, werden die Karten neu gemischt.
joy
Regie: Sudabeh Mortezai
Eine Großstadt wie Wien hat viele Gesichter. Ein besonders tristes zeigt der Film „Joy“. Das im Dokumentarstil gedrehte Drama taucht tief in das Milieu nigerianischer Zwangsprostituierter ein, und enthüllt einen erschütternden Kreislauf ohne Ausweg für die Betroffenen.
loro
Regie: Paolo Sorrentino
Silvio Berlusconi hat Italiens Gesellschaft nachhaltig geprägt – manche würden vielleicht eher sagen zersetzt. Korruption, Klientelismus und obszöner Machthunger sind unter ihm salonfähig geworden. Ganz zu schweigen von einem Frauenbild, das dazu geführt hat, dass der größte Traum vieler Italienerinnen eine Karriere als Busenmodel im Fernsehen ist. Regisseur Paolo Sorrentino führt in seiner bissigen Komödie „Loro“ das System Berlusconi vor.
leto
Regie: Kirill Serebrennikow
"Kino" hieß die populärste Rockband der ehemaligen Sowjetunion. Der Spielfilm „Leto“ lehnt sich lose an die Biographie des Sängers und Texters der Band – Wiktor Zoi – an. Und ist gleichzeitig eine zeitlose Geschichte über das Künstlerdasein und Hommage an die großen Vorbilder der Popmusik.
widows
Regie: Steve McQueen
Veronica liebt ihr Luxusleben mit Blick über Chicago, das sie gemeinsam mit ihrem Mann Harry genießt. Doch das Glück hat einen Schönheitsfehler, denn den Wohlstand hat sich Harry nicht legal erworben. Er ist professioneller Räuber. Bis eines Tages ein Coup schiefgeht, und er und seine Kompagnons von der Polizei erschossen werden. Für Veronica kommt es aber noch schlimmer, denn Harry hatte Schulden bei Leuten, die damit keinen Spaß verstehen.
womit haben wir das verdient
Regie: Eva Spreitzhofer
In der Pubertät kommt man zum Zwecke der Abnabelung bekanntlich auf allerhand lustige und halblustige Ideen. Die 16-jährige Nina konvertiert kurz entschlossen zum Islam - Kopftuch inklusive. In ihrer betont liberalen Patchwork-Familie kommt das alles andere als gut an.
Matangi/Maya/M.I.a.
Regie: Steve Loveridge
Die Hip-Hop-Musikerin M.I.A. hat sich für ihre politischen Texte und ihre oft grellen und provokativen Videos einen Namen gemacht. Der Dokumentarfilmer Steve Loveridge kennt sie schon seit der gemeinsamen Schulzeit und hat jetzt ein Portrait über sie herausgebracht.
susperia
Regie: Luca Gaudagnino
Susie hat es aus der amerikanischen Pampa nach Berlin verschlagen. Dort tritt sie einer Tanztruppe bei, rund um die unnahbare Madame Blanc. Doch während der Proben für das neue Stück passieren seltsame Dinge. Wen wundert‘s, denn hier geht es um das Remake eines Horrorklassikers aus dem Jahr 1977: „Susperia“.
aufbruch zum mond
Regie: Damien Chazelle
Als die zweijährige Tochter des Raumfahrers Neil Armstrong stirbt, stürzt er sich wie besessen in seine Arbeit. Das Vorhaben ist mehr als wagemutig: Er will erster Mensch den Mond betreten. Regiewunderwuzzi Damien Chazelle hat den Weg dorthin unter dem Titel „Aufbruch zum Mond“ in ein mitreißendes Biopic verpackt.