Screening Room
Körper und Seele
Regie: Ildiko Enyedi
Mária tut sich mit Menschen eher schwer. Die Qualitätskontrolleurin für Schlachthöfe hat gerade eine neue Stelle bekommen. Dort lernt sie Endre kennen, der mit den Frauen eigentlich schon abgeschlossen hat. Als sie entdecken, dass sie sich in ihren Träumen begegnen, beginnen sie, sich auch im realen Leben anzunähern.
Logan Lucky
Regie: Steven Soderbergh
Auf den Logan-Brüdern lastet ein Fluch. Aber damit wollen sich die beiden nicht mehr länger abfinden. Um sich ihrer Geldsorgen zu entledigen, planen sie, einen Überfall. Der legendäre Bankräuber Joe Bang soll helfen. Doch dazu müssen sie erst ihm helfen, denn Joe Bang sitzt hinter Gittern.
Die Beste aller Welten
Regie: Adrian Goiginger
Der siebenjährige Adrian lebt mit seiner Mutter Helga am Stadtrand von Salzburg. Für den fantasievollen Jungen ist es "Die beste aller Welten", zumal seine Mutter sehr viel Zeit für ihn hat. Doch die Idylle hat einen Haken: Helga ist drogensüchtig.
Walk with Me
Regie: Marc J. Francis, Max Pugh
Namasté. Komm in eine bequeme Sitzposition, schließe deine Augen, und lenke deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem. Nein, das ist nicht unsere montägliche Yoga-Pause, sondern der Screening Room. Aber jetzt geht es um Tich Nhat Hanh, der neben dem Dalai Lama der wohl bekannteste buddhistische Mönch ist. In der Dokumentation "Walk with me".
Tulpenfieber
Regie: Justin Chadwick
Im Amsterdam des 16. Jahrhunderts lässt sich der wohlhabende Bürger Cornelis Sandvoort gemeinsam mit seiner Frau Sophia von dem jungen Maler Jan van Loos portraitieren. Jan und Sophia verlieben sich, und wollen aus Amsterdam fliehen. Das grassierende Tulpenfieber soll ihnen dabei helfen.
Das Gesetz der Familie
Regie: Adam Smith
Der Outlaw Colby hält sich selbst für eine Mischung aus Robin Hood und dem Paten. Mit seiner Großfamilie haust er in einem Trailerpark und ist auf Einbruch und Autodiebstahl spezialisiert. Doch sein ältester Sohn Chad will aus diesem Leben ausbrechen. Denn seinen Kindern will er ein normales Leben ermöglichen. Aber da hat Colby etwas dagegen, denn Zusammenhalt ist "Das Gesetz der Familie".
Der Wein und der Wind
Regie: Cédric Klapisch
Als sein Vater im Sterben liegt, kehrt Jean nach langer Reise auf das elterliche Weingut in Burgund zurück. Gemeinsam mit seinen Geschwistern steht er vor der Frage, ob sie das Gut weiterführen sollen, oder nicht.
Die Göttliche Ordnung
Regie: Petra Volpe
Die Schweiz, zu Beginn der 1970-er Jahre. Die Frau gehört hinter den Herd, und hat der Familie zu dienen und ansonsten still zu sein. Ein Rollenmodell so stockkonservativ und patriarchalisch, dass man heute kaum glauben kann, dass es damals der Mainstream war. Doch Hausfrau Nora setzt sich gegen "Die göttliche Ordnung" zur Wehr.
Dunkirk
Regie: Christopher Nolan
Mai, 1940. Die deutsche Wehrmacht hat rund 400 000 britische Soldaten in der französischen Hafenstadt Dünkirchen eingekesselt. Es droht eine katastrophale Niederlage. Doch dann lässt Hitler seine Panzerdivisionen stoppen. Eine verzweifelte Rettungsaktion beginnt. Die erweckt Christopher Nolan in "Dunkirk" mit einer im Kino bislang nicht vorstellbaren Unmittelbarkeit.