Screening Room
Alien: Covenant
Regie: Ridley Scott
Ende des 21. Jahrhunderts ist das Raumschiff Covenant auf dem Weg zu einem fernen Planeten, um ihn zu besiedeln. Ein mysteriöser Funkspruch lockt die Crew jedoch auf einen anderen Planeten. Doch dort wartet jedoch nicht das Paradies, sondern die Hölle.
Rückkehr Nach Montauk
Regie: Volker Schlöndorff
Der Berliner Schriftsteller Max Zorn macht auf einer Lesereise Station in New York. Dort hat seine Karriere einst begonnen. Und dort hatte er damals eine Liebe, der er immer noch nachtrauert. Er macht sie ausfindig und trifft sich mit ihr an dem Ort, an dem die Beziehung damals zu Ende ging. In Montauk.
Free Lunch Society
Regie: Christian Tod
Eine würdevolle Existenz ist in unserer Gesellschaft untrennbar mit Erwerbsarbeit verbunden. Die fortschreitende Automatisierung stellt diese Gleichung aber zunehmend in Frage. Eine Antwort auf dieses drängende Problem ist das Bedingungslose Grundeinkommen. Die Dokumentation "Free Lunch Society" geht der Frage nach, was dessen Einführung mit uns machen würde.
Siebzehn
Regie: Monja Art
In der niederösterreichischen Pampa ist das Land flach. Die Gefühle aber genau so tief wie anderswo. Vor allem mit siebzehn. Paula ist in ihre Klassenkameradin Charlotte verliebt, die aber einen Freund hat. Stattdessen hat Paula was mit Lilli, die wiederum ziemlich unberechenbar ist. In dem wunderbaren Coming of Age-Film "Siebzehn".
The Founder
Regie: John Lee Hancock
1954 tingelt der Vertreter Ray Kroc durch die USA und bemüht sich, Milchshake-Maschinen an den Mann zu bringen. Doch dann stößt er auf das Schnellimbissrestaurant der Brüder McDonald. Und wird den kleinen, feinen Laden mit skrupellosen Methoden zu der transnationalen Laberlbude von heute aufblasen. "The Founder" heißt dieses Biopic über den Mann, der Mc Donald's groß gemacht hat.
Die Taschendiebin
Regie: Park Chan-Wook
Der Betrüger Graf Fujiwara will Lady Hideko um ihr Vermögen bringen. Neben seinem vermeintlichen Charme hat er dazu noch eine Wunderwaffe. Das Dienstmädchen Sookee, das bei Lady Hideko für ihn Stimmung machen soll. Doch statttdessen beginnt es bald, zwischen den Frauen zu knistern. In Park-Chan- Wooks neuem Film "Die Taschendiebin".
Tiger Girl
Regie: Jakob Lass
Als drei Schläger die schüchterne Maggie in einer U-Bahnstation belästigen, haben sie die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Der Wirt heißt in dem Fall Tiger, und diese Martial-Arts-geschulte Göre kann solche Typen auf den Tod nicht ausstehen.
Der Beginn einer chaotischen Frauenfreundschaft in "Tiger Girl".
Fotografie, Spionage und die Unruhen Europas im 20. Jahrhundert: Wie Edith Tudor-Hart, geborene Suschitzky, die europäische Geschichte still und heimlich, jedoch maßgeblich beeinflusste.
Superfly im Gespräch mit Peter Stephan Jungk: Wie sprechen über seine neueste Arbeit, die Dokumentation «Auf Ediths Spuren».
Auf Ediths Spuren
Regie: Peter Stephan Jungk
Fotografie, Spionage und die Unruhen Europas im 20. Jahrhundert: Wie Edith Tudor-Hart, geborene Suschitzky, die europäische Geschichte still und heimlich, jedoch maßgeblich beeinflusste. Superfly im Gespräch mit Peter Stephan Jungk: Wir sprechen über seine neueste Arbeit, die Dokumentation «Auf Ediths Spuren».